Wandern gehört zum Sommer wie die Wasserfälle zur Engstligenalp. Ein Glück, dass die Engstligenalp Ausgangspunkt für atemberaubende Wanderungen ist. Über Stock und Stein, durch bunte Blumenwiesen, entlang von Bächen – verschiedene (Rund-)Wanderwege führen von oder zur Engstligenalp. Ob Gipfelstürmer oder Spaziergänger: Entdecke das Wanderparadies im Berner Oberland zu Fuss!
Mountainbikes sind auf der Engstligenalp übrigens nicht erlaubt – die grösste Hochebene der Schweiz ist nämlich ein Naturschutzgebiet. Und denk bitte immer daran: Auf unseren Wiesen bist du nie allein unterwegs. Bei uns weiden die Kühe während der Alpzeit nämlich ohne jegliche Einzäunung. Hier sind also ganz klar wir die Gäste!
Ein Rundwanderweg hat den Vorteil, dass du am Ende einer erlebnisreichen Wanderung immer wieder am Startpunkt ankommst – in diesem Fall auf der schönsten Hochebene der Schweiz. Im Berner Oberland erwarten dich Rundwanderwege für Familien, Alpen-Rundwanderungen mit hohem Anspruch, durch das Naturschutzgebiet und über Stock und Stein! Beim Wandern sind keine Grenzen gesetzt.
Rundwanderweg Engstligenalp
Der Rundwanderweg auf der Engstligenalp ist ein echtes Juwel für Genusswanderer, Familien und Naturbegeisterte. Die gemütliche Rundtour auf dem sonnigen Hochplateau auf 1964 m ü. M. bietet ein spektakuläres 360°-Bergpanorama – ganz ohne steile Anstiege.
Rundwanderweg Engstligenalp – Dossenseeli
Der Rundwanderweg zum Dossenseeli ist ein landschaftlicher Geheimtipp auf der Engstligenalp. Diese leichte bis mittelschwere Tour führt durch die weite, offene Hochebene zu einem idyllisch gelegenen kleinen Bergsee – dem Dossenseeli, einem Ort der Ruhe inmitten der klaren Bergluft.
Rundwanderung Oberer Wasserfall – Engstligenalp
Diese kurze, aber eindrucksvolle Rundwanderung auf der Engstligenalp führt dich direkt zum oberen Ursprung der Engstligenfälle – dorthin, wo das Wasser rauschend in die Tiefe stürzt und einer der grössten Wasserfälle der Schweiz seinen Anfang nimmt.
Rundwanderweg Engstligenalp – Ärtelengrat – Chindbettipass
Diese Rundtour ist ein alpiner Leckerbissen für ambitionierte Wanderer, die die wilde Seite der Engstligenalp entdecken wollen. Vom sonnigen Hochplateau führt die abwechslungsreiche Strecke hinauf auf den Ärtelengrat, weiter über den eindrucksvollen Chindbettipass (2’623 m ü. M.), bevor der Weg in einem weiten Bogen zur Engstligenalp zurückführt.
Der klassische Aufstieg
Ein gut ausgebauter Bergwanderweg führt entlang der spektakulären Engstligenfälle zur Hochebene. Die Aussicht auf die fallenden Wassermassen ist atemberaubend – ein beliebter, aber nicht überlaufener Weg. Wer es knackig mag, wählt den direkteren Pfad durch felsiges Gelände. Trittsicherheit und gute Kondition sind gefragt – dafür wartet ein alpines Erlebnis auf dich, das mit jedem Höhenmeter belohnt wird.
Geheimtipp via Hinterengstligen
Diese weniger begangene Route führt dich über die Rückseite der Engstligenfälle und durch die wilde, ursprüngliche Landschaft von Hinterengstligen. Der Weg verläuft teils durch schattige Wälder, über Weiden und schmale Pfade – ideal für geübte Wanderer, die abseits der Hauptwege unterwegs sein möchten.
Am Schluss öffnet sich der Blick auf die weite Hochebene – ein echter Wow-Moment!
Warum sollte man die Engstligenalp schon mit der letzten Talfahrt verlassen, wenn man den Aufenthalt auch verlängern kann? Gerade nach einer ausgedehnten Wanderung entfaltet die grösste Hochebene der Schweiz ihren ganz besonderen Zauber – wenn die Sonne langsam untergeht und Ruhe einkehrt. Wer mehrtägig unterwegs ist oder einfach länger bleiben möchte, findet auf der Engstligenalp die passende Übernachtungsmöglichkeit – ideal, um den Wandertag entspannt ausklingen zu lassen und am nächsten Morgen direkt in die nächste Etappe zu starten.
Warum direkt ins Tal zurückkehren, wenn sich der Wandertag auf der Engstligenalp genussvoll verlängern lässt? Nach einer ausgedehnten Tour lädt die gemütliche Raclettehütte zum Einkehren ein – sei es zum Mittagessen, einer stärkenden Pause am Nachmittag oder zum entspannten Ausklang später am Tag.
Wer sich davor noch frisch machen möchte, findet direkt bei der Bergstation moderne Duschen und praktische, verschliessbare Garderobenschränke – ideal, um sich umzuziehen und die Wechselkleidung sicher zu verstauen.
Gönn dir nach dem Wandern eine genussvolle Auszeit – frisch geduscht, entspannt und mit einem feinen Raclette auf der Engstligenalp!
Bergwandern begeistert – aber nur mit der richtigen Vorbereitung wird es auch sicher. Wer gut plant und ausgestattet ist, kann die Natur unbeschwert geniessen.