Geniesse Gourmetküche auf 2’000 Metern über Meer, wo alpine Natürlichkeit auf kulinarische Exzellenz trifft. Ein erlesenes Menü, regionale Zutaten und ein Ambiente, das verzaubert. Ein Erlebnis für alle Sinne!
Mit der einmaligen Topografie und Höhenlage ist die Engstligenalp von Dezember bis Anfang Mai schneesicher. Dadurch ist Langlaufen auch noch eine ganze Weile länger möglich als im Tal.
Ob eine gemütliche Runde für die ganze Familie oder ein Höhentraining für sportlich Aktive – auf der Engstligenalp ist beides möglich. Auf 2000 Metern über Meer findest du insgesamt 8 Kilometer perfekt präparierte Loipen.
Je nach dem, wie lange du die Lägerloipe und die Groppiloipe nutzen möchtest, bietet sich die Tageskarte oder die Wochenkarte an. Für die Region Adelboden gibt es ausserdem eine Saisonkarte.
Kategorie | Preis |
---|---|
Tagespass | CHF 10 |
Tagespass (mit Gästekarte) | CHF 7 |
Wochenkarte | CHF 30 |
Saisonpass Adelboden | CHF 60 |
Schweizer Langlaufpass | CHF 160 |
Entdecke die Freude am Ausdauersport und lass dich von der Passion anstecken.
Die Loipen auf der Engstligenalp führen inmitten des atemberaubenden Bergpanoramas über die Hochebene. Die Topographie ist flach und das Gebiet eignet sich somit auch bestens für EinsteigerInnen oder gemütlichere LangläuferInnen.
Die Skischule Adelboden bietet professionellen Unterricht für alle Altersgruppen und Niveaus an. Buche jetzt deine persönliche Lernerfahrung und meistere die Loipen mit Leichtigkeit.
Fehlt dir das passende Material, um die Loipen zu nutzen? Kein Problem!
Das Miet-und Testcenter, betrieben von Hari Sport Adelboden, hat ein breites Angebot an Langlaufmaterial und befindet sich direkt bei der Bergstation der Luftseilbahn.
Dein Material kannst du somit direkt auf dem Berg in Empfang nehmen und nach Gebrauch wieder dort abgeben.
Langlaufmaterial auf der Engstligenalp kann bis spätestens 2 Tage vorher online reserviert werden. Eine telefonische Reservation ist nicht möglich.
Wenn die Sonne langsam über den Bergen aufgeht, erwartet dich auf der Engstligenalp ein ganz besonderes Erlebnis: Unsere Early Bird Luftseilbahnfahrt um 07.00 Uhr bringt dich von Ende Februar bis Anfang Mai am Wochenende für zusätzlich CHF 20 (zum normalen Ticket) vor allen anderen auf die Hochebene – direkt hinein in die unberührte Winterwelt.
Warum sich früh aufstehen lohnt?
Spiegelglatte Loipen – perfekt präpariert und fast menschenleer
Magische Morgenstimmung – Langlauf in völliger Ruhe, umgeben von frischer Bergluft
Exklusiv-Moment – Die Engstligenalp gehört dir (fast) allein
Ob klassisch oder Skating, starte deinen Tag mit einem sportlichen Highlight, das Körper und Seele belebt.
Der Entscheid, ob die Early Bird Fahrten stattfinden, wird jeweils mittwochs auf der Website kommuniziert. Die Skilifte nehmen den Betrieb wie gewohnt um 8.30 Uhr auf.
1. Rücksicht: Nimm Rücksicht auf weniger Geübte. Gefährde und behindere niemanden.
2. Signalisation und Laufrichtung: Beachte Signale und Hinweise. Laufe immer in der angegebenen Richtung.
3. Wahl der Laufspur: Sauberes Ein- und Aussteigen schont die Laufspur. Halte dich an den Rechtsverkehr. Bei Doppel- oder Mehrfach-Spuren läuft der/die Langsame rechts.
4. Überholen: Auf Einzelspuren wird links neben der Spur überholt. Benütze bei Doppelspuren die linke Spur zum Überholen.
5. Gegenverkehr: Weiche bei Gegenverkehr (LäuferIn in der gleichen Spur) nach rechts aus.
6. Stöcke: Halte Deine Stöcke beim Überholen, beim Überholtwerden und beim Kreuzen eng am Körper und gefährde niemanden.
7. Tempo: Passe in Gefällstrecken die Geschwindigkeit dem Gelände, der Sichtweite und deinem Können an.
8. Freihalten der Laufspur: Verschnaufe und diskutiere neben der Laufspur. Nach einem Sturz bringe dich neben der Spur in Sicherheit.
9. Hilfeleistung: Du bist bei Unfällen auf der Laufspur zur Hilfeleistung verpflichtet. Alle, Beteiligte/r, Zeuge oder Zeugin, ob verantwortlich oder nicht, muss seine Personalien angeben.
10. Abfälle: LangläuferInnen hinterlassen keine Abfälle in der Laufspur und im Gelände.
*Quelle: Langlauf Verhaltensregeln von Loipe Schweiz