home_header
home_header
home_header
home_header
home_header

Klettersteig Chäligang

Sportliche Herausforderungen, einzigartige Felsformationen und ein beeindruckender Ausblick – das erwartet dich auf dem Klettersteig Chäligang. Ausgangpunkt ist die Talstation der Bergbahnen Engstligenalp AG. Von dort aus geht es los mit einem 20-minütigen Fussmarsch. Erst dann beginnt der Einstieg in den eigentlichen Alpen-Klettersteig. Entlang des Chäligangs geht es, am Seil gesichert, dem Gipfel entgegen. Aber Achtung: Klettern auf eigene Gefahr!

klettern

Nicht ablenken lassen!

Der Weg ist einfach. Einzelne Passagen verlangen vom Kletterer aber grosse Konzentration – die Engstligenfälle lenken den Blick als ständige Begleiter nämlich gerne auf sich. Ein Aussichtspunkt direkt über dem Wasserfall bietet aber die Möglichkeit, die tosende Naturgewalt in aller Ruhe zu beobachten und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Dabei geniesst du auch die Aussicht auf das Engstligtal und das Dorf Adelboden.

Seltenes Edelweiss-Meer

Danach windet sich der Klettersteig entlang eines breiten Felsbandes hinauf zum Edelweiss-Hubel. Schon der Name verspricht ein Naturschauspiel: Hunderte der geschützten Blumen gedeihen hier neben weiteren seltenen Pflanzen. Hier endet auch der abgesicherte Steig und dein Weg setzt sich auf dem offiziellen Bergweg fort – bis zur Bergstation der Engstligenalp.

Edelweiss
Plaettli 1

Pause gefällig?

Oben angekommen, kannst du im Restaurant des Berghotels oder in der Raclettehütte einkehren und die Eindrücke vom Klettersteig Chäligang bei einer Erfrischung wirken lassen.

Übrigens, im Juli und August ist die Raclettehütte jeweils am Freitag und Samstag Abend geöffnet* und die Bahn fährt zusätzlich um 21.00 Uhr ins Tal. Warum nicht einmal die Abendstimmung auf dem Klettersteig auf sich wirken lassen und sich danach mit einem feinen Raclette und einem Glas Wein verwöhnen? Wenn du Klettermaterial von uns gemietet hast, kannst du dieses nach der Talfahrt um 21.00 an der Talstation abgeben.

*ausgenommen 29.8.2025

AZ 2006 engstligenalp klettersteig 071022 1 scaled e1668510519718

Kletterausrüstung mieten und profitieren

Wusstest du, dass du an der Talstation der Bergbahnen Engstligenalp AG auch Kletterausrüstung mieten kannst? Wenn du die Kletterausrüstung mietest, profitierst du ausserdem von einem attraktiven Kombi-Preis für die Rückfahrt mit der Luftseilbahn.

Die Alpinschule Adelboden bietet geführte Klettersteig-Touren an:

Preise

Preise (Miete)
GstältliCHF 10
HelmCHF 6
SteigsetCHF 10
HandschuheCHF 1
Kombi ErwachseneCHF 24
Kombi KindCHF 16
Kombi inkl. Talfahrt Luftseilbahn ErwachseneCHF 42
Kombi inkl. Talfahrt Luftseilbahn KindCHF 25

Impressionen Klettersteig Chäligang

Überzeuge dich vom einzigartigen Panorama auf dem Klettersteig Chäligang. Unter myferrata.ch/chaeligang findest du weitere inspirerende Klettersteige in der ganzen Schweiz.

Bouldern

Boulder-Parcours

Die Engstligenalp ist auch ein grosses und landschaftlich äusserst reizvolles Sommerbouldergebiet. Einmalig ist die Möglichkeit, im Parcours zu bouldern. Einige der Parcours können auch ideal mit der ganzen Familie begangen werden, denn sie liegen auf einer flachen Blumenwiese, durchzogen von kleinen Bächen – ein wahres Kinderparadies! Der Parcours um den Lägerstein zum Bouldern nähe Adelboden liegt am kinderwagengängigen Rundwanderweg und ist so sogar mit den Kleinsten erreichbar. Die beiden Parcours am Dossenseeli hingegen lassen sich nur über eine längere Wanderung erreichen.

Boulderkurse sind via Alpinschule Adelboden buchbar.

Häufig gestellte Fragen

  • Beim Klettersteig gibt es eine einzige Route. Diese ist jedoch besonders beeindruckend, da diese am Engstligenfall entlang zu einem Aussichtspunkt über dem Wasserfall führt. Von dort hast du einen tollen Ausblick und kannst zudem die einzigartige Flora und Fauna geniessen.

  • Der Schwierigkeitsgrad des Klettersteig Chäligang ist K2. Hier muss erwähnt werden, dass 1 für leicht und 5 für schwer steht. Demzufolge ist der Schwierigkeitsgrad als einfach einzustufen. Es ist aber dennoch wichtig, dass etwas Konzentration und Trittsicherheit erforderlich ist.

  • Für die Besteigung des Klettersteigs Chäligang solltest du ca. 3 Stunden einplanen. Ab der Talstation benötigst du ca. 20 Minuten bis zum eigentlichen Einstieg. Dazu kommt noch die Zeit, die du auf dem Aussichtspunkt oder in einem der Gasthäuser erlebst und die Talfahrt mit der Seilbahn.

  • Die gesamte Höhendifferenz beträgt ca. 560 Meter. Der Klettersteig Chäligang überwindet davon insgesamt 300 Meter.

  • Für einen Klettersteig benötigst du unbedingt ein Gstälti, ein Steigset sowie einen Helm. Wir empfehlen zusätzlich auch Handschuhe. Das Equipment kannst du auch in der Talstation ausleihen. Die Rückgabe des Materials erfolgt dann bei der Bergstation, ehe du zurück ins Tal fährst. In diesem Zusammenhang muss unbedingt darauf hingewiesen werden, dass die Nutzung des Klettersteig auf eigene Gefahr erfolgt!

  • Preise (Miete)
    GstältliCHF 10
    HelmCHF 6
    SteigsetCHF 10
    HandschuheCHF 1
    Kombi ErwachseneCHF 24
    Kombi KindCHF 16
    Kombi inkl. Talfahrt Luftseilbahn ErwachseneCHF 42
    Kombi inkl. Talfahrt Luftseilbahn KindCHF 25
  • Die Alpinschule bietet geführte Touren an. Mehr Informationen findest du direkt auf der Website der Alpinschule Adelboden.

  • Ja, auch das Klettern für Schulklassen ist möglich. Hier empfehlen wir die Besteigung mit einem Bergführer. Für weitere Informationen kannst du die Alpinschule Adelboden kontaktieren.

  • Der Klettersteig und der Boulder-Parcour ist jeweils von ca. Mitte Juni bis Mitte Oktober für dich geöffnet.

Ein Gutschein ist die perfekte Geschenkidee!